Gabriel-von-Seidl-Gymnasium Bad Tölz | Hindenburgstr. 26 | 83646 Bad Tölz | Tel.: 08041 - 799 488 0 | Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Das Gabriel-von-Seidl-Gymnasium

Das Gabriel-von-Seidl-Gymnasium Bad Tölz zeichnet sich durch eine Vielzahl pädagogischer Bausteine aus, durch die der gesetzliche Bildungs- und Erziehungsauftrag über den gewöhnlichen Rahmen eines bayerischen Gymnasiums hinaus besonders erfolgreich umgesetzt wird. Wir nehmen Art. 131 Bayerische Verfassung sehr ernst, indem wir nicht nur Wissen und Können vermitteln, sondern auch Herz und Hand bilden.

Bildung ist für uns ein wertvolles Gut. Wir versuchen täglich, die vielen klugen Köpfe unserer Schule zu fordern und zu fördern, sie zu hohen kognitiven Leistungen zu befähigen. Als Referenzschule für Medienbildung und als vom Ministerium ausgewähltem Regionalzentrum für Begabtenförderung liegt uns die systematische Individualisierung und Unterstützung von Lehr-Lern-Prozessen besonders am Herzen. Naturwissenschaftlich begabte Schülerinnen und Schüler werden über den täglichen Unterricht hinaus in Forschergruppen gefördert, besonders talentierte bereiten sich auf die Teilnahme an Wettbewerben wie „Jugend forscht“ vor. Sprachlich begabte Schüler erhalten die Möglichkeit, in Französisch ein zusätzliches Sprachdiplom (DELF) zu absolvieren oder können an den zahlreichen internationalen Austauschprogrammen mit unseren Partnerschulen, an den Erasmus+-Projekten, an Model United Nations oder am Bundeswettbewerb Fremdsprachen teilnehmen. Zudem haben sie die Möglichkeit, in der 8. und 9. Jahrgangsstufe Geschichte bilingual auf Deutsch und Englisch zu lernen.

Gymnasialer Bildungsanspruch umfasst neben hohen intellektuellen Herausforderungen die Entfaltung künstlerischer und sportlicher Begabungen. Dazu bieten wir vielfältige Möglichkeiten über die musische Ausbildungsrichtung hinaus durch eine breite Palette musikalischer Ensembles von der Rock Band über die Chöre bis zum Großen Sinfonieorchester. Vielfältige Angebote des Wahlunterrichts gehen auf die verschiedensten Interessen. Als Partnerzentrum des Wintersports unterstützen wir leistungssportorientierte Nachwuchskaderathleten bei der Vereinbarkeit von Leistungssport und gymnasialer Bildung. Unsere Wettkampfmannschaften im Skilanglauf, Volleyball, Mountainbike und Tanz erreichen immer wieder vordere Plätze auf Bezirks-, Landes- und Bundesmeisterschaften.

Logo schoolbiker schulelogo wege zukunft

 

Pädagogische Schulfahrten

Hier ein Überblick über die in der jeweiligen Jahrgangsstufe vorgesehenen Schulfahrten:

5. Klasse: Kommunikations- und Kooperationstage (KoKo-Tage)

6. Klasse: -

7. Klasse: Wintersportwoche

8. Klasse: "Schlüssel zur Kompetenz" - Tage

9. Klasse: Besuch der Gedenkstätte Dachau

10. Klasse: Berlinfahrt

11. Klasse: Besinnungs- und Orientierungstage im Kloster Benediktbeuern

12. Klasse: ggf. P-Seminarfahrten

Ausbildungsrichtungen


Naturwissenschaftlich -
technologisch
 Sprachlich  Musisch
nut sp musik

Musische Ausbildungsrichtung

OHNE MUSIK WÄRE DAS LEBEN EIN IRRTUM    (Friedrich Nietzsche)

---I> Informationsfilm zum musischen Zweig

---I> Interaktives Fotobuch zur Musiklandschaft des GvSG

---I> FAQ zum musischen Zweig

zw mus

  • Der musische Zweig ist für alle Kinder geeignet, die Freude am Singen und Musizieren haben.
  • Die aktive Beschäftigung mit Musik und Kunst bietet in Bezug auf die Ausbildung intellektueller, emotionaler, kreativer und sozialer Fähigkeiten tiefgehende Anregungen.
  • Das Musizieren in den Chören, Orchestern, Kammermusikgruppen und Bands bereitet die Schülerinnen und Schüler in besonderer Weise auf die komplexen Aufgaben, die die heutige Welt stellt, vor.
  • Für die Aufnahme am Gymnasium gelten die üblichen Übertrittsbestimmungen. Zusätzlich ist im Zeugnis der Grundschule die Note 1 oder 2 im Fach Musik erforderlich (ersatzweise wird ein Eignungsgespräch angeboten).
  • Musik wird im musischen Zweig von der 5. bis zur 11. Klasse in drei Wochenstunden unterrichtet: zwei im Klassenverband und eine als Instrumentalstunde in Gruppen von je zwei bis drei Schülern.
  • Jedes Kind muss verpflichtend von der 5. – 11. Klasse ein Instrument lernen, Vorkenntnisse werden nicht vorausgesetzt.
  • Für den Instrumentalunterricht gibt es zwei Möglichkeiten: kostenfreien Instrumentalunterricht in der Gruppe an der Schule oder Instrumentalunterricht auf eigene Kosten bei einem qualifizierten Privatlehrer außerhalb der Schule.
  • Für einige Instrumente kann im Gymnasium keine Lehrkraft zur Verfügung gestellt werden. Der Unterricht muss in diesem Fall privat genommen werden (siehe hierzu Infoblatt „Musischer Zweig"). 
  • In den Jahrgängen 5 und 6 wird zusätzlich im Umfang von einer Wochenstunde der Umgang mit der eigenen Stimme trainiert.
  • Im musischen Zweig ist Latein die zweite Fremdsprache.
  • Im Vergleich zum sprachlichen Gymnasium entfällt die Verpflichtung zur dritten Fremdsprache.
  • Im Vergleich zum naturwissenschaftlich-technologischen Gymnasium entfallen in der Mittelstufe zusätzliche Profilstunden in Physik oder Chemie sowie der verpflichtende Informatikunterricht.
  • Das Fach Musik ist innerhalb der musischen Ausbildungsrichtung als Kernfach dem Fach Deutsch, den Fremdsprachen und den Fächern Mathematik und Physik gleichgestellt.
  • Neben dem Fach Musik erhält das Fach Kunst eine bedeutende Stellung. Es wird im musischen Zweig auch in der Mittelstufe (ab der 8. Jahrgangsstufe) mit zwei Wochenstunden unterrichtet.
  • In der Mittelstufe wird der Unterricht im Fach Sport um eine Stunde erhöht.
  • Alle anderen Fächer werden im musischen Zweig im selben Umfang unterrichtet wie in allen anderen Zweigen.
  • Unabhängig von der Zweigwahl in den Jahrgangsstufen 5 bis 11 gilt in der Oberstufe für alle Schüler dasselbe Unterrichtsangebot.
  • Der musische Zweig lässt sich auch mit dem PZW-Programm (Partnerschule des Wintersports) kombinieren.

 Wenn Sie aufgrund dieses Profils des musischen Zweigs neugierig geworden sind, dann können sie sich mit dem Faltblatt „Musischer Zweig“ näher informieren.

Stützpunkte

Das Gabriel ist Stützpunkt für Langlauf, Golf, Volleyball und Snowboard. In einem Stützpunkt wird in enger Kooperation mit dem jeweiligen Sportverband leistungsorientiert trainiert.logo laspo stuetzpunkt

Unser NEUER Stützpunkt VOLLEYBALL ab Schuljahr 2022/23

Informationen und Bilder folgen. Kontakt und Fragen über Herrn Rothbauer: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Langlauf

Der Langlaufsport wird am Gabriel-von-Seidl- Gymnasium seit vielen Jahrzehnten gezielt  gefördert. Im Rahmen des Wahlunterrichts Langlauf/Biathlon stellt die Schule den Schülerinnen und Schülern  -  für den Einstieg  -  kostenlos eine Ausrüstung bestehend aus Skatingski, Schuhe und Stöcke zur Verfügung.
Der Stützpunkt steht unter der Leitung von Evi Kluge und Katharina Kleehaupt (bzw. Hanno Föhlich). Die Zusammenarbeit mit den örtlichen Skivereinen funktioniert hervorragend, was zu besten Entwicklungsmöglichkeiten jedes einzelnen Schülers führt. Das Langlaufzentrum Lenggries bietet in den Wintermonaten optimale Bedingungen in präparierten Loipen, in den schneefreien Monaten wird die Ausdauer beim Bergsteigen auf dem Sportplatz und mit dem Mountainbike trainiert.
Die regelmäßig erfolgreiche Teilnahme an den regionalen und bayernweiten Schulsportwettkämpfen  (Jugend trainiert für Olympia) steigert das Leistungsniveau der jungen Läuferinnen und Läufer, unterstützt ihre Motivation und trägt zur Entwicklung eines gesunden Selbstvertrauens bei. Ziel ist es, dass die Nachwuchstalente ihre Lauftechnik verbessern und Freude in und durch die Bewegung finden und gewinnen.

Im September  findet ebenfalls  die Anmeldung über die Wahlunterrichtliste Skilanglauf statt.

Golf

Am Stützpunkt Golf nehmen sowohl Jungen als auch Mädchen Teil. Der Unterricht findet zum Teil auf dem Golfplatz und zum Teil in der Sporthalle (Winter) statt. Durch die Förderung über den Deutschen Golfverband ist es möglich, unentgeltlich zum Golfplatz gefahren zu werden und von einem Golftrainer unterrichtlich unterstützt zu werden. Die Golfausrüstung wird von der Schule, die Golfeinrichtungen vom Golfclub kostenfrei zur Verfügung gestellt. Die Golfteilnehmer sind größtenteils schon fortgeschrittene Golfer, aber auch Anfänger sind willkommen. Zielsetzung ist, durch Erlernen bzw. Festigung der Grundtechniken der Golfschwünge am Kontest (eher Anfänger) und am Schulsportwettkampf (Fortgeschrittene) an der Qualifikation zum Landesfinale teilzunehmen. Der Wahlunterricht Golf hat eine lange Tradition an unserer Schule und wird zur Zeit von Frau Wiesnet (bzw. Herrn Fröhlich) durchgeführt.

Snowboard

snowboardcrossDer bisher einzige Stützpunkt Snowboard an bayerischen Schulen bietet den Snowboardern an unserem Gymnasium noch mehr Möglichkeiten. In Zusammenarbeit mit den umliegenden Vereinen, insbesondere dem Stützpunktverein des Bayerischen Skiverbandes SC Miesbach, bekommen die Snowboarder zusätzlich zur allgemeinen Ausbildung im Wahlunterricht ein perfekt abgestimmtes und disziplinübergreifendes Trainingsangebot. Sie bekommen Einblicke, Hinführungen und Übungsmöglichkeiten im Bereich Snowboardcross (Strecke aus Wellenbahnen, Steilkurven und Sprüngen), Slopestyle (Freestyle im Park: Kicker, Boxen und Railfahren) und Torlauf (Kurvenfahren durch den Stangenwald).
Sportlehrer und Leiter der Snowboardgruppen, Herr Polke, stellt als Stützpunkttrainer und Schulbeauftragter vom BSV den bestmöglichen Kontakt und die Zusammenarbeit zwischen Schule und Vereinsarbeit sicher.
Die Kids lernen einerseits besser Snowboarden in allen Bereichen und andererseits auch Disziplin, Teamgeist und Organisatorisches, welches im Wettkampfsport und vielen anderen Lebensbereichen von Vorteil sind.
Snowboarderinnen und Snowboarder aus den Wahlkurs- und Stützpunktgruppen nehmen alljährlich an den Schulwettbewerben teil. Den regionalen Wettbewerb im Februar, der meist als Snowboardcross durchgeführt wird, richtet unser Gymnasium in Ostin am Tegernsee aus. Die ganze Snowboardtruppe und auch die „Älteren“ ehemalige Teammitglieder helfen bei der Organisation und Ausrichtung.
Die teilnehmenden Teams zeigten in den letzen Jahren viel Spaß und sehr gute Ergebnisse. Mehrere Teams konnten sich bei den Bayerischen Snowboardcross–Wettbewerben bis zum Bayerischen Meistertitel durchsetzen.

Alle Snowboarder, die Lust haben, im Team zu boarden, zu trainieren und sich zu messen, sind eingeladen am WU Snowboard und bei den Wettkämpfen teilzunehmen!
Bitte Aushänge in der Schule beachten.

Infos unter   Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Eine Anmeldung für die Stützpunkte ist jederzeit möglich und herzlich Willkommen!

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Weitere Informationen auch über die LASPO-Seite https://www.laspo.de/index.asp?k_id=5576

 

 

Unterkategorien

Wichtige Links zu Schule, Studium und Ausbildung:

Studieninformationen: Studien- und Berufsberatung  

Hier gehts zu den Adressen:  „Im Falle eines Falles – Adressen!“

Neuer Bildungsgang: Berufliche Oberschule 

Ausbildung: Beamter im mittleren/gehobenen nichttechnischen Dienst  

Schule: Besondere Prüfung

 
 
Aufgaben der Schulberatung:

Die Beratung ist Aufgabe jeder Schule und jeder Lehrkraft. Schulische Beratungsfachkräfte - Beratungslehrkräfte und Schulpsychologen - sind durch ein Studium besonders qualifiziert und unterstützen die schulische Beratung

   

  1. Schullaufbahnberatung:
    Sie dient der individuellen Beratung hinsichtlich der Wal der Schullaufbahn und der allgemeinen Information über das schulische Bildungsangebot. Sie wirkt mit bei der Diagnose besonderer Begabungen, bei der beruflichen Orientierung und ggf. bei der studienvorbereitenden Beratung
  2. Die pädagogisch-psychologische Beratung hilft bei der Bewältigung von Schulproblemen wie Lern- und Leistungsschwierigkeiten, Verhaltensauffälligkeiten und schulischen Konflikten.
  3. Ein wesentlicher Punkt bildet die Zusammenarbeit mit anderen und außerschulischen Beratungsdiensten.

Aufgaben der Beratungslehrkraft

Aufgaben des Schulpsychologen

  • Schullaufbahnberatung (Diagnostik)
  • pädagogisch-psychologische Beratung
  • Mitwirkung bei Informationsveranstaltungen
  • Mitsprache bei schwierigen schullaufbahnrelevanten Entscheidungen und bei der Verhängung von schwerwiegenden Ordnungsmaßnahmen
  • Legasthenie und LRS
  • Psychologische Interventionen zur
    Bewältigung von speziellen und akuten psychologischen Krisen
  • Beratung bei schwerwiegenden Ordnungsmaßnahmen
  • Bei Bedarf Durchführung von Gruppenmaßnahmen, z.B. zur Steigerung bei Konzentrationsschwächen, zur Konfliktbewältigung und zur Abhilfe bei LRS etc.
  • Mitwirkung bei päd.-psy. Themen bei Elternversammlungen

Beratungslehrkraft:

Herr OStR Johann Strigl
Sprechstunde nach tel. Anmeldung:

Freitag 3. Stunde (9.35 - 10.20 Uhr) sowie nach tel. Vereinbarung unter der Nummer
08041/7953267.

Schulpsychologin:

Frau Juliane Bernhardt
Sprechstunden nach telefonischer (Sekretariat) oder persönlicher (Lehrerzimmer) Vereinbarung:

  • Montags 3. Std.
  • freie Sprechstunde (zur Terminvereinbarung und kurzen Beratung)

 

  Staatliche Schulberatungsstelle München (Adresse: Siehe Beratungsadressen!)

Beratung ist:

  •   Helfende Interaktion
 

Sie orientiert sich:

  • An den konkreten Bedürfnissen des Klienten
 

Sie ist:

  • Ein gemeinsamer Prozess der Problemlösung und Entscheidungsfindung
 

Anlass für Beratung ist:

  • Problemlage, die als allein nicht lösbar empfunden wird.

  1. Berufliche Oberschule (15.2.2008):
    Ab Schuljahr 2008/09: Sie umfasst die Fachoberschule (FOS) und die Berufsoberschule (BOS) und führt als dreijähriger oder zweijähriger alternativer Bildungsweg zur gymnasialen Oberstufe zum Fachabitur (Berechtigung zum Studium an der Fachhochschule) oder zum Abitur (fachgebunden oder allgemein bei Nachweis einer zweiten Fremdsprache). Die FOS 13 wird damit flächendeckend eingeführt. Die allgemeine Durchschnittsnote für die FOS 13 beträgt gegenwärtig mindestens 2,8 (ermöglicht gegenwärtig 41,5% der Schüler den Eintritt in die FOS 13). Die Einführung von Vorkursen und Förderunterricht für den Übergang an die FOS ist angekündigt.
  2. Absolventen der Wahlpflichtfächergruppe III a der Realschule und Bewerber mit gleichwertigen Französischkenntnissen können ab dem Schuljahr 2008/09 in der Ausbildungsrichtung Wirtschaft der FOS an Stelle des Faches Wirtschaftsinformatik das Fach Französisch als Wahlpflichtfach belegen. Das führt zu günstigen Voraussetzungen zur Allgemeinen Hochschulreife über diese Schiene.
  3. Informationen zur Beruflichen Oberschule (FOS/ BOS)
    Die Anmeldungen für den Eintritt in öffentliche Fachoberschulen (FOS) werden in der Zeit vom 1. März bis 12. März entgegengenommen. Die Prüfung für die Ausbildungsrichtung Gestaltung findet am 25. März statt.


    Informationsabende:
    • Staatliche Fachoberschule Bad Tölz (Technik, Wirtschaft, Verwaltung und Rechtspflege, Sozialwesen): 23. Februar 2009, ab 18 Uhr, Führungen und Informationsvorträge
    • Staatlich genehmigte Mädchenfachoberschule St. Ursula in Hohenburg (Sozialwesen): Mittwoch 10. Februar 2010, 19 Uhr
      Tag der offenen Tür: Samstag, 13. März 2010 von 9 bis 13 Uhr
    Aufnahmevoraussetzungen für Gymnasiasten:
    • Vorrückungserlaubnis in die Jahrgangsstufe 11 (Oberstufenreife)
    • Besondere Prüfung mit einem Notendurchschnitt von mindestens 3,5, wobei eine Note schlechter als 4 sein darf
  4. Qualifizierender Hauptschulabschluss (9. und 10. Klasse)
    SchülerInnen der 9. und 10. Jahrgangsstufe, deren Erreichen des Klassenziels noch unsicher ist und die dann die Schule verlassen müssten, sollten sich als Externe zur Qualiprüfung (qualifizierender Hauptschulabschluss) anmelden, da sie sonst unter Umständen keinen Schulabschluss vorweisen können. Dabei ist zu beachten, dass am 1. März 2012 die Anmeldung der Mittelschule vorliegen muss. Die relevante Mittelschule ist diejenige, in deren Einzugsbereich der Wohnort des Schülers/ der Schülerin liegt.
    Eine wichtige Neuerung ist dabei, dass die Projektprüfung die bisherige Prüfung „Wirtschaft und Recht“ ersetzt, die auf den Lehrplan des Gymnasiums abgestimmt war. Damit wird die Prüfung umfangreicher und belastet unter Umständen auch das schulische Engagement am Gymnasium. Da unsere SchülerInnen nicht direkt auf ein Projekt vorbereitet werden, ist es ratsam umgehend mit der Hauptschule Kontakt zu treten. Über Ablauf, anfallende Arbeiten, mögliche Themen können Sie sich vorab bei Herrn Strigl oder Herrn Wolthuis informieren.

Stichwortsuche

Impressum | Datenschutz | Kontakt

Hindenburgstr. 26 | 83646 Bad Tölz | Tel.: 08041-799 488 0 | Fax: 08041-799 488 400 | sekretariat@gymtoelz.de

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.