Gabriel-von-Seidl-Gymnasium Bad Tölz | Hindenburgstr. 26 | 83646 Bad Tölz | Tel.: 08041 - 799 488 0 | Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Beim bayerischen Landesfinale im Skilanglauf in Fichtelberg wurden an zwei Wettkampftagen in sechs Wettkampfklassen die Landessieger und die Teilnehmer am JUGEND TRAINIERT FÜR OLYMPIA-/PARALYMPICS-Bundesfinale ermittelt. Minusgrade in der Nacht brachten noch einmal Schnee statt Regen, so dass die 220 Schüler/innen bei guten Bedingungen auf die Loipe gehen konnten. Nach den Techniksprints am ersten Wettkampftag sorgten die Staffeln am zweiten Wettkampftag für spannende Entscheidungen.
In den Wettkampfklassen (WK) III freuten sich am Ende folgende Schulmannschaften über den Landes- bzw. Vizelandessieg und die damit verbundene Qualifikation für das bevorstehende Bundesfinale vom 19. bis 23. Februar 2017 in Nesselwang:
Gabriel-von-Seidl-Gymnasium Bad Tölz und Gymnasium Freyung (Wettkampfklasse (WK) III Jungen),
Gabriel-von-Seidl-Gymnasium Bad Tölz und Gertrud-von-le-Fort-Gymnasium Oberstdorf (WK III Mädchen).
Wir gratulieren unseren Mannschaften und drücken für das Bundesfinale die Daumen!
Mädchen : Magdalena Siglhuber 9d, Sonja Danner 9d, Annika Koch 7b, Maria Zellermayer 9b, Magdalena Gschwendtner 8d, Nina Heinl 8d, Lilli Aigner 7a
Buben: Maximilian Tent 8d, Leonhard Pfund 8a, Wolpert Florian 8d, Georg Müller 6d, Thomas Schnaderbeck 6d, Allwang Philipp 7d, Tobias Tent 5b
Das Gabriel-von-Seidl-Gymnasium meldete als Partnerschule des Wintersports insgesamt sieben Mannschaften für die Kreisskimeisterschaften am Lenggrieser Weltcuphang. Insgesamt starteten 168 Teilnehmer, davon 38 Schülerinnen und Schüler des G.V.S. Gymnasiums. Bei besten Bedingungen -trotz eisiger Temperaturen - organisierte der Skiclub Lenggries einen perfekten alpinen Geschicklichkeitslauf. Die neue Kreisschulobfrau, Evi Kluge, freute sich bei der Siegerehrung über die Teilnahme von 26 Schulen aus dem Landkreis Bad Tölz- Wolfratshausen. Unser neuer Kreisskimeister Kilian Murböck, 6a, fuhr die Tagesbestzeit und setzte sich gegen seine älteren Mitschüler durch. Herzlichen Glückwunsch, Kili!
Für die Teilnahme an den Bezirksmeisterschaften in Garmisch-Patenkirchen (Gudiberg) qualifizierten sich die Buben der Mannschaft IV mit dem ersten Platz: Kilian Murböck 6a, Alexander Zitzmann 5d, Simon Potstada 5d, Emil Röttele 6d und Moritz Schinker 6a. Die älteren Buben der Wettkampfklasse III
Die hochmotivierte Mannschaft der Wettkampfklasse IV Mädchen belegte in Sachrang den zweiten Platz und qualifizierte sich für die nächste Runde der Schulsportwettkämpfe „Jugend trainiert für Olympia“. Von Montag , den 3.2. bis Mittwoch, den 5.2.14 fanden im Rahmen des Landesfinale der Schulen von Bayern spannende Wettkämpfe im Landkreis Freyung Grafenau
Im Rahmen des Fischer - RUN & FUN –Förderprogramms und in Kooperation mit dem Sporthaus Krätz finanzierte die Sparkasse Bad Tölz 10 Paar Langlaufski inklusive Bindung, Schuhe und Stöcke. Die persönlich anwesende Sparkassen-Vorstandsvorsitzende, Frau Renate Waßmer, freute sich zusammen mit dem Leiter der Kommunikationsabteilung, Herrn Willi Streicher, über die Begeisterung der Schüler/innen für die nagelneue Top-Ausrüstung. Durch die finanzielle Unterstützung von 1700 € konnte das bereits bestehende Material an unserer Schule ergänzt werden. Somit kann im regulären Sportunterricht auf dem Sportplatz der Langlaufsport kennengelernt werden. Herzlichsten DANK für diese Spende!
(Lenka Schäfer)
Snowboard-Schulwettbewerb in Ostin:
Gabriel-von-Seidl Gymnasium, Realschule Bad Tölz und Mittelschule Gaissach erreichen erste Plätze.
„Rider ready, attention“ lautet das Startkommando. Die Startklappe fällt und Snowboarder schießen die Piste hinunter. In Steilkurven und Sprüngen kämpften 105 Schülerinnen und Schüler aus 14 Schulen aus den umliegenden Landkreisen beim Snowboardcross der Schulen verbissen um den Sieg. Läufe haben sich im Zieleinlauf oftmals um Haaresbreite entschieden. Schauplatz für den Schulwettbewerb im Snowboarden war Ostin am Oedberg (LK Miesbach). Hier gingen Schulteams mit maximal 5 Fahrern an den Start. Die drei bestplatzierten gingen in die Mannschaftswertung ein. Nach einstündigem Training wurde von jedem Snowboarder die Zeit von einem Lauf gemessen. Durch die entstandene Rangliste ergaben sich die Paarungen für die Finalläufe, bei denen dann „Mann gegen Mann“ der schnellere ermittelt wurde.