Gabriel-von-Seidl-Gymnasium Bad Tölz | Hindenburgstr. 26 | 83646 Bad Tölz | Tel.: 08041 - 799 488 0 | Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Seit dem Schuljahr 2014/15 nutzen Schülerinnen und Schüler des Gabriel-von-Seidl Gymnasiums Bad Tölz die Möglichkeit im Rahmen des Wahlkurses MUN, geleitet von OStRin Elisabeth Willis, in die Rolle von Delegierten der Vereinten Nationen zu schlüpfen. Bei der Teilnahme an MUN-Konferenzen, etwa BIGMUN (Kopenhagen/Dänemark) und HMUN (Amsterdam/Niederlande), können die Schülerinnen und Schüler erfahren, mit welchen herausfordernden Aufgaben sich Politikerinnen und Politiker weltweit auseinandersetzen.
---> LINK zu Model United Nations
Im Rahmen einer Model-United-Nations-Konferenz simulieren Jugendliche aus der ganzen Welt gemeinsam eine Konferenz der Vereinten Nationen. Dabei muss das offizielle Diskussionsprozedere eingehalten werden und an deren Ende stehen Resolutionen, die von den Jugendlich selbst erarbeitet, in englischer Sprache diskutiert und verabschiedet werden.
> >
In den Orchesterwahlkursen erleben die Teilnehmer oft zum ersten Mal das überwältigende Erlebnis mit Mitschülern zusammen zu musizieren. Viele Schüler bekommen so einen Sinn für ihr Üben am Instrument vermittelt. Erfahrungsgemäß steigt dadurch die Motivation ungemein. Denn die Schüler haben ein konkretes Ziel: das Beherrschen ihrer Orchesterstimme. Denn jeder einzelne ist ja verantwortlich für das gesamte klangliche Ergebnis. Gleichzeitig muss jeder Spieler auf seine Mitspieler reagieren. Ein besseres Training zur Teambildung ist kaum denkbar.
Es gibt zwei Möglichkeiten zum Orchesterspiel:
> >
Seit dem Schuljahr 1998/99 trainieren und proben die 50 bis 120 Tänzerinnen und Tänzer des Gabriel-von-Seidl-Gymnasiums unter der Leitung von Susanne Molendo in verschiedenen Leistungsgruppen.
Die bisherigen Produktionen, in denen unsere Schüler ihr Können der Öffentlichkeit präsentieren, können sich sehen lassen. Die Inszenierungen haben sich im künstlerischen und technischen Anspruch von Jahr zu Jahr gesteigert und erreichen inzwischen ein durchaus semiprofessionelles Niveau.
Ton- und Lichttechnik & Eventmanagement
Die zahlreichen kulturellen Veranstaltungen am Gabriel-von-Seidl Gymnasium werden von einem circa 25-köpfigen Team, bestehend aus Schülerinnen und Schülern von Klasse 5 bis 12, unter der Leitung von Frau Emmler unterstützt und begleitet.
Theater-, Tanztheater- und Konzertaufführungen werden dabei lichttechnisch in Szene gesetzt und Podiumsdiskussionen, Vorträge und Bandauftritte mit Hilfe der Tontechnik „zum Klingen“ gebracht.
Im Wahlkurs Ton- und Lichttechnik werden die Schülerinnen und Schüler langsam an den Umgang mit dem sehr hochwertigen Technikequipment herangeführt. Die jüngeren und unerfahrenen SchülerInnen lernen hier viel von denjenigen, sie sich schon jahrelang im Team engagieren. Darüber hinaus werden immer wieder externe Experten in Workshops hinzugezogen. So konnte 2017 der Dipl.-Ing. Ton- und Bildtechnik sowie Dipl. Toningenieur Andrew Mottl als Referent gewonnen werden. Im Schuljahr 2018/19 hält der ehemalige Schüler und Veranstaltungstechniker Sebastian Otto regelmäßig Workshops mit den Teilnehmern des Wahlkurses ab.
Das Event-/ Backstageteam ist bei diversen Schulveranstaltungen von der Planung und Durchführung der Logistik (Technik- und Instrumententransport, Bühnenumbauten etc.) über die Anfertigung von Requisiten und deren Betreuung während der Aufführung bis hin zum “lebenden Bühnenelement“ für den reibungslosen Ablauf und das Gelingen der Aufführungen mit verantwortlich. Auch Öffentlichkeitsarbeit, Werbung und Einlasskontrollen werden zumindest teilweise von diesen engagierten Schülerinnen und Schülern übernommen.
Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit und Kommunikation werden durch diese Tätigkeiten gefordert und gefördert. Die Schülerinnen und Schüler identifizieren sich mit unserer Schule und sind Teil einer Gruppe, die schulische und soziale Verantwortung lernt und übernimmt.