Bundeswettbewerb Fremdsprachen
Du bist kreativ und liebst Fremdsprachen?
Dann ist der Bundeswettbewerb Fremdsprachen genau das Richtige für dich.
Jedes Schuljahr findet im Januar der Bundeswettbewerb Fremdsprachen statt.
Dieser Wettbewerb richtet sich an alle Schülerinnen und Schüler, der Jahrgangsstufen 8-10,
die sich gerne einmal mit Fremdsprachen außerhalb des schulischen Kontexts auseinandersetzen möchten.
Interessierte Schülerinnen und Schüler haben bisher die besten Ergebnisse in der Kategorie SOLO erzielt.
Das bedeutet, dass sie zwischen den Wettwerbssprachen Englisch, Französisch oder Latein auswählen können,
sofern diese Sprache keine Muttersprache ist. Alle Aufgaben orientieren sich an einem allgemeinen Oberthema.2019 steht in Englisch
Schottland im Fokus, in Latein der Alltag im Antiken Rom.
Vor dem allgemeinen Wettbewerbstag muss jede/r Teilnehmer/in ein selbstgedrehtes kurzes Video zu einem vorgegebenen Thema einschicken.So
Teilhnehmer und Teilnehmerinnen werden in ihrer Kreativität und Argumentationsfähigkeit im Fremdsprachengebrauch gefordert, so dass
vorhergehende Recherche und Planung sinnvoll sind. Die Ergebnisse zeigen anschaulich, welch ansprechende und qualitativ hochwertige
Werke Schülerinnen und Schüler entwickeln können, wenn sich in einem anderen Rahmen mit ihrer favorisierten Fremdsprache auseinandersetzen.
Die Teilnahme zahlt sich auch in schulischer Hinsicht aus: Wer gute bis sehr gute Ergebnisse erzielt,
kann laut Kultusministerium das Wettbewerbsergebnis in der Jahresfortgangsnote berücksichtigen lassen.
Nähere Informationen findet man hier: www.bundeswettbewerb-fremdsprachen.de
Kathrin Lehrl