Gabriel-von-Seidl-Gymnasium Bad Tölz | Hindenburgstr. 26 | 83646 Bad Tölz | Tel.: 08041 - 799 488 0 | Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Unsere Partner und Projekte

---> Neuer Wahlkurs: Schülerzeitung/SchülerPodcast

wahlkurs podcast logo

 

Lehrl Logo BUWEFS

 

Logo schoolbiker schule

 logo wege zukunftCHEMIE

 

pzwPartnerzentrum des Wintersports

 

potential

 med

 

logo laspo stuetzpunktStützpunktschule Sport

 

albert schweizer ogs logoOffene Ganztagsschule (OGS)

 

institut francais deutschland logoDELF

 

2022 Logo MUN

  Erasmus EU emblem with tagline pos ENinformatik biber 2 transparent text

 

mathematik wettbewerb logo 2

 themenbild crossmedia 2020

 

Logo gute gesunde schule bayern 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Berichte

GvS Teams holen Gold, Silber und Bronze beim Landesfinale

Das Bayernfinale des Schulsportwettbewerbs „Snowboardcross“ fand in Grasgehren im Allgäu statt. Normalerweise erfolgt das Rennen auf dem Ski- und Snowboardcross-Streckevon Snowboard Germany und des Deutschen Skiverbands, doch das windige Wetter machte den Organisatoren einen Strich durch die Rechnung. Deshalb wurde kurzfristig umgeplant und das Bayernfinale als Parallelslalom ausgetragen. Jeweils zwei SchülerInnen traten in spannenden Ausscheidungsrennen gegeneinander an, um am Ende den Sieger zu ermitteln.

Aufgrund von Krankheit konnten nur drei der vier qualifizierten Teams in Grasgehren antreten und diese teils nicht in Originalbesetzung. Aber trotzdem waren unsre Teams fast nicht zu schlagen.
Bei den Einzelplatzierungen standen vier Snowboarder vom Tölzer Gymnasium in ihren jeweiligen Altersklassen auf dem Podest und verhalfen so ihren Teams ganz nach vorne. WK IV: Niko Bezenar (1.), Leo Schwab (2.), Moritz Polke (3.) und Pepe Müller (1. J II)

Den Bayerischen Meistertitel holten sich die Tölzer Gymnasiasten in der Wettkampfklasse Jungen IV (Jg. 2010 und jünger: Moritz Polke 7e, Niko Bezenar 7c, Leo Schwab 5d, Kilian Baier 5d). Auch das zweite Team zeigte an diesem Tag eine tolle Leistung und belohnten sich mit dem Vizemeistertitel (WK J II: Pepe Müller 10d, Constantin Sangha 8b, Hack Julius 7d). Den hervorragenden 3.Platz erkämpften sich die GvS´ler in der Wettkampfklasse Mix III, in der mindestens ein Mädchen starten musste. (Greta Falkner 7d, Marta Hack 7d, Manuel Oswald 7c)

 

Erfolg beim Landeswettbewerb Mathematik 2023

Die anspruchsvollen Aufgaben des 25. Landeswettbewerbs Mathematik begeisterten in diesem Schuljahr auch drei Schüler des Gabriel-von-Seidl Gymnasiums so sehr, dass sie in ihrer Freizeit äußerst ausdauernd über den geometrischen und zahlentheoretischen Herausforderungen brüteten. Die Anforderungen dieses Wettbewerbs sind mit einer Bayerischen Meisterschaft in einer Sportart vergleichbar.

In der ersten Runde trat Freya Werner (9a) als Einzel-Knoblerin an. Sie erhielt gute 9 von 16 möglichen Punkten und konnte einen 3. Preis erreichen. Als Team traten auch Jonas Grandy (10b) und Christoph Strickstrack (10a) an. Gemeinsam konnten sie sich über 13 Punkte freuen. Damit verbunden war die Zulassung zur anspruchsvollen 2. Runde des Wettbewerbs.

In dieser 2. Runde trat Jonas dann alleine an. Er konnte zu drei Aufgaben eine gute Lösung abgeben. Von den Korrektoren bekam er viel Lob für seine eleganten und vollständigen Lösungen. Insgesamt konnte Jonas 10,5 von 12 möglichen Punkten erreichen. Dies ist eine Spitzenleistung, wenn man bedenkt, dass er damit zu den besten 60 Mathematikern in Bayern gehört!
Verbunden mit dieser Leistung ist einerseits die Teilnahme an einem mehrtägigen mathematischen Seminar mit spannenden Themen und Referenten und andererseits der Titel „Landessieger Mathematik Bayern 2023“.

Zu dieser besonderen Leistung gratuliert die Fachschaft Mathematik ganz herzlich!

OStD H. Küst freut sich mit dem erfolgreichen Schülern Jonas Grandy über seine Leistungen beim 25. Landeswettbewerb Mathematik:

LWMB 2023 Siegerbild Grandy klein

 Mitmachen lohnt sich und im Team kann man viel schaffen: Mach doch auch DU im nächsten Schuljahr mit! Informationen zum Wettbewerb sowie die Aufgaben und die Lösungen der ersten Runde findet man unter www.lwmb.de.

Christian Penzholz

 

Präsentation zum Tag der offenen Tür für die zukünftigen 5. Klassen

Hier finden Sie die Präsentation unseres Schulleiters Herr Küst vom Tag der offenen Tür am 08.03.2023.

 

WEST SIDE STORY - Broadway in Bad Tölz

Gemeinsam mit der Sing- und Musikschule Bad Tölz bringt das Gabriel-von-Seidl Gymnasium die WEST SIDE STORY auf die Bühne. An die 200 Mitwirkende werden in sechs ausverkauften Vorstellungen und zwei Generalproben von über 4000 Zuschauer*innen mit stehenden Ovationen gefeiert. Dieser grandiose Erfolg, das wissen alle Verantwortlichen, konnte nur gemeinsam gelingen. Für diese Gemeinschaft und für alle, die an uns geglaubt haben, sind wir unendlich dankbar

Neben dem überwältigenden Presseecho (siehe unten) erreichen uns noch ständig persönliche Rückmeldungen. Hier ein kleiner Auszug davon:

Meine Bewunderung für so eine professionelle Aufführung ist grenzenlos.“

Eure Aufführung ist phänomenal, professionell, mitreißend, einfach der Hammer, angefangen mit den Sängern, den Tänzern, Bühnenarbeitern, Orchester…. eine sensationelle Truppe!“

Das war nur durch ihren Vertrauensvorschuss und Ihre Freude an der Sache, die Sie auf alle übertragen haben, möglich. […] Danke!“

Fantastisch, grandios, hoch professionell, bravourös…“

Dass Schule auch Gemeinschaftserlebnisse vermitteln kann, welche nachhaltig persönliches Lernen weit über schulische Inhalte hinaus ermöglichen, ist wertvoll und dringend notwendig. Ich bin mir sicher, dass jeder Teilnehmende sich im Lauf des Projekts mehrfach eigenen Grenzen gegenübersah und im Überwinden dieser Grenzen seiner Persönlichkeit neue Facetten verleihen konnte. […] Ich saß mit klopfendem Herz und Tränen in den Augen im Publikum, stolz auf meine Tochter und voller Freude darüber, dass sie an diesem Projekt teilnehmen konnte.“

Wir sind unendlich dankbar für diese wunderschönen Erlebnisse und Entwicklungsräume, die ihr unseren Kindern und uns ermöglicht habt! Danke! Danke! Danke!“

 Hier die Links zur Presse

Süddeutsche Zeitung 11.02.23

Musikschulen Bayern März 2023

Kulturvision 08.02.23

Realschule Penzberg Homepage 31.01.23

Süddeutsche Zeitung 29.01.23

Merkur 29.01.23

Kulturvision 27.01.23

BR Klassik 25.01.23

Süddeutsche Zeitung 22.01.23

Merkur 17.01.23

Süddeutsche Zeitung 14.10.22

 

Macherteam0238 1 Master

Das Team der Verantwortlichen von links nach rechts: Eva Emmler (Projektleitung), Susanne Molendo (Choreographie), Christian Penzholz (Akrobatik), Elisabeth Artmeier-Mogl (Regie), Christina Strobel (Regieassistenz), Harald Roßberger (Projektleitung & Musikalische Leitung), Stefanie Regus (Regieassistenz), Katharina Kleehaupt (Akrobatik), Sarah Thompson (Dramaturgie), Markus H. Eberhard (Dialogregie)


 

Vier GvS-Teams im Landesfinale Snowboard

Dominanz der Isartaler Schulen am Spitzing.
Am Donnerstag, den 16.02.2023 fand im Skigebiet am Spitzingsee der Regionalentscheid des Schulsportwettbewerbs „Snowboard Cross“ statt. Bei Sonnenschein und besten Pistenbedingungen ging es für die 85 Schülerinnen und Schüler durch den Cross Parcours,
Dabei handelt es sich um eine Mischung aus Hindernisparcours und Abfahrtsrennen, bei dem die Snowboarder eine begrenzte Spur mit Freestyle-Elementen durchfahren müssen, wie Wellen, Steilkurven, Sprünge und Buckel. In den sogenannten Heats (Ausscheidungsläufen) traten dann jeweils zwei SnowboarderInnen gleichzeitig an. Am Ende die Sieger im Doppel-KO Modus ermittelt, erklärt Sportlehrer und Schulbeauftragte Andi Polke vom Tölzer Gymnasium zu Beginn nochmal allen Teilnehmer am Start. Ebenso freut er sich über das große Teilnehmerfeld, insbesondere der vielen sehr jungen Boarder*innen

Ein großer Dank geht auch an die Sportlehrerkollegen Felix Onischke und Hanno Fröhlich, Schüler der Q11 und 10d, mit deren Hilfe die Durchführung sehr gut geklappt hat.

Die schnellsten Snowboarderinnen des Tages in ihren Altersklassen oberhalb der Unteren Firstalm waren Valerie Schwab (Grundschule Königsdorf), Ida Bauer (RS Hohenburg), Paula Bauer (Gymi Miesbach) und Lucie Schäfer (Gymi Bad Tölz). Auch Maximilian Werner (GS Schliersee), Niko Bezenar (Gymi Bad Tölz), Felix Babilon (Miontessori Dietramszell) und Oliver Christov (Gymi Bad Tölz) konnten mit ihren Erstplazierungen in ihren Altersklassen ihre Schulteams ganz nach vorne bringen.

Die Isartaler Schulen erreichten dabei folgende topp Platzierungen:
Gymnasium Bad Tölz: 1.Platz WK Mix II und WK Jungen IV, 2.Platz WK Mix III und Mix IV
Grundschule Lenggries: 1. Platz WK Mix V
Realschule Bad Tölz: 1.Platz WK Jungen III und 2.Platz WK Jungen IV
Realschule Hohenburg: 1.Platz WK Mädchen IV
Montessorie-Schule Dietramszell: 2.Platz WK Jungen III

Die Besten zwei Teams jeder Wettkampfklasse aus diesem und dem zweiten regionalen Qualifikationswettbewerb, der im Januar am Götschen (BGL) stattfand qualifizieren sich für das Finale der Bayerischen Schulen in Grasgehren am 9.3.23. Dort wird dann auf der „richtigen“ Snowboardcrossstrecke von Olympiastützpunkt Oberstdorf zu viert gegeneinander um den Bayerischen Meistertitel gekämpft.


 

Bitte die E-Mail-Adresse des Benutzerkontos eingeben. Ein Bestätigungscode wird dann an diese verschickt. Sobald der Code vorliegt, kann ein neues Passwort für das Benutzerkonto festgelegt werden.

Stichwortsuche

Termine

27. Mär. 2023
-
Südafrikaausstausch: Südafrikaner bei uns
17. Mär. 2023
-
Texas-Austausch
27. Mär. 2023
-
Südafrikaausstausch: Südafrikaner bei uns
17. Mär. 2023
-
Texas-Austausch
27. Mär. 2023
-
Südafrikaausstausch: Südafrikaner bei uns
17. Mär. 2023
-
Texas-Austausch
27. Mär. 2023
-
Südafrikaausstausch: Südafrikaner bei uns
17. Mär. 2023
-
Texas-Austausch
30. Mär. 2023
08:35 - 12:55
Alkoholprävention 7e
17. Mär. 2023
-
Texas-Austausch

Impressum | Datenschutz | Kontakt

Hindenburgstr. 26 | 83646 Bad Tölz | Tel.: 08041-799 488 0 | Fax: 08041-799 488 400 | sekretariat@gymtoelz.de

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.